- Genschlüssel 1-64
- Tor / Genschlüssel 1 – Die Schönheit
- Tor / Genschlüssel 2 – Das Tor des höheren Wissens
- Tor / Genschlüssel 3 – Das Tor der Rationalisierung
- Tor / Genschlüssel 4 – Das Tor der Logik
- Tor / Genschlüssel 5 – Das Tor des Rhytmus
- Tor / Genschlüssel 6 – Der Weg zum Frieden
- Tor / Genschlüssel 7 – Das Tor der Führung
- Tor / Genschlüssel 8 – Das Tor der Förderung
- Tor / Genschlüssel 9 – Das Tor des Fokus
- Tor / Genschlüssel 10 – Das Tor der Authentizität
- Tor / Genschlüssel 11 – Das Tor der Ideen
- Tor / Genschlüssel 12 – Das Tor der Zurückhaltung
- Tor / Genschlüssel 13 – Das Tor des Zuhörers
- Tor / Genschlüssel 14 – Starke Kompetenzen
- Tor / Genschlüssel 15 – Das Tor der Extreme
- Tor / Genschlüssel 16 – Das Tor der Expertise
- Tor / Genschlüssel 17 – Das Tor der Meinungen
- Tor / Genschlüssel 18 – Das Tor der Korrektur
- Tor / Genschlüssel 19 – Das Verlangen
- Tor / Genschlüssel 20 – Das heilige OM
- Tor / Genschlüssel 21 – Der Jäger
- Tor / Genschlüssel 22 – Die Gnade
- Tor / Genschlüssel 23 – Tor der Klarheit
- Tor / Genschlüssel 24 – Das Tor der Innenschau
- Tor / Genschlüssel 25 – Das Tor des Selbst
- Tor / Genschlüssel 26 – Tor der Taktik
- Tor / Genschlüssel 27 – Das Tor der Pflege
- Tor / Genschlüssel 28 – Das Tor des Spielers
- Tor / Genschlüssel 29 Verbindlichkeit
- Tor / Genschlüssel 30 – Leichtigkeit
- Tor / Genschlüssel 31 – Das Tor des Einflusses
- Tor / Genschlüssel 32 – Das Tor der Kontinuität
- Tor / Genschlüssel 33 – Das Tor der Einsamkeit
- Tor / Genschlüssel 34 – Das Tor der Kraft
- Tor / Genschlüssel 35 – Das Tor der Veränderungen
- Tor / Genschlüssel 36 – Das Tor der Krise
- Tor / Genschlüssel 37 – Das Tor der Gleichberechtigung
- Tor / Genschlüssel 38 – Das Tor des Kampfes
- Tor / Genschlüssel 39 – Das Tor der Provokation
- Tor / Genschlüssel 40 – Das Tor der Entscheidungen
- Tor / Genschlüssel 41 – Das Tor der Hoffnung
- Tor / Genschlüssel 42 – Das Tor des Wachstums
- Tor / Genschlüssel 43 – Das Tor der Offenbarung
- Tor / Genschlüssel 44 – Das Tor der Wachsamkeit
- Tor / Genschlüssel 45 – Das Tor des Königs
- Tor / Genschlüssel 46 – Das Tor der Entschlossenheit
- Tor / Genschlüssel 47 – Das Tor der Verwirklichung
- Tor / Genschlüssel 48 – Das Tor der Tiefe
- Tor / Genschlüssel 49 – Das Tor der Prinzipien
- Tor / Genschlüssel 50 – Das Tor der Werte
- Tor / Genschlüssel 51 – Das Tor des Schocks
- Tor / Genschlüssel 52 – Tor der Hoffnungen
- Tor / Genschlüssel 53 – Das Tor des Anfangs
- Tor / Genschlüssel 54 – Das Tor der Ambitionen
- Tor / Genschlüssel 55 – Das Tor des Geistes
- Tor / Genschlüssel 56 – Das Tor der Stimulation
- Tor / Genschlüssel 57 – Das Tor der intuitiven Weisheit
- Tor / Genschlüssel 58 – Das Tor der Lebensfreude
- Tor / Genschlüssel 59 – Das Tor der Intimität
- Tor / Genschlüssel 60 – Das Tor der Annahme
- Tor / Genschlüssel 61 – Das Tor des Mysteriums
- Tor / Genschlüssel 62 – Tor der Details
- Tor / Genschlüssel 63 – Das Tor der Zweifel
- Tor / Genschlüssel 64 – Das Tor der Bestürzung
- Datenschutz
- Impressum
- Gene Keys allgemein
- Blog

Tor / Genschlüssel 11 -
Das Tor der Ideen
Verdunkelung – Idealismus – Licht
3. Auge
Viertel: Transformation
Kontur: Kollektiv
Beim Genschlüssel 11 geht es darum, nach dem höchsten, ausgefallensten Ideal zu streben. Dann beginnen sich alle unsere Energien um dieses Ideal herum zu organisieren. Unser Ideal belebt unser Leben. Es regt uns an. Es beleuchtet und erleuchtet uns. Es bringt uns morgens mit Begeisterung aus dem Bett. Je höher und reicher wir unser Ideal machen können, desto mehr Kraft wird es in unserem Leben haben. Es ist die mentale, emotionale und physische Hülle, in die wir all unsere höchsten Bestrebungen einfließen lassen können.
Der Zwillingsschlüssel des 11. Schlüssels ist der 12. Schlüssel für Reinheit, Unterscheidung und Eitelkeit. Der vergebliche 12. Schatten versucht, die reinen Ideen des 11. Schlüssels an sich zu reißen. Was manchmal als reine kosmische Absicht für den Dienst beginnt, kann im Laufe der Zeit so stark mit dem nicht integrierten Teil des Ego oder des kleinen Selbst kontaminiert werden, dass vom strahlenden hoffnungsvollen Licht nur noch wenig übrig bleibt. Und wir sind Menschen, also bleibt ein kleiner Müll fast immer bei den göttlichen Inspirationen. Aber wenn wir den Mut haben, das Licht des Erkerfensters regelmäßig im ganzen Haus, auch im Keller, scheinen zu lassen, bleibt so viel wie möglich übrig. Der Tanz zwischen der 12. und 11. Tonart ist buchstäblich der Tanz zwischen dem höchsten Intellekt und der Fruchtbarkeit der dunklen chaotischen Bereiche. Die Logik der Yang-Energie und die Kreativität der Yin-Energie. Denn in diesem Schlüssel finden wir den Höhepunkt unseres evolutionären Ziels, zu lernen, Intellekt und Emotionen in Einklang zu bringen.
Der Archetyp:
Der Idealist
Der Idealist ist ein reiner Sucher, der kein endgültiges Ziel oder Ideal erreichen soll. Er hat Frieden damit geschlossen, immer auf einer Suche zu sein und nie eine bestimmte Antwort zu haben. Durch ihn werden Möglichkeiten zu Ideen konzeptualisiert. Diese Ideen sind keine Handlungsvorschriften, weil Ideen kommen und gehen. Ideen sind Konzepte, die ausdrücken sollen, was wahrgenommen wurde. Ideen sollen einfach reflektiert werden.
Der Idealist ehrt seinen inneren kreativen Prozess, dankbar für jede Lektion und jedes Abenteuer im Leben. Er weiß, dass jede Erfahrung dem Wandteppich seines Lebens und der Geschichte der Menschheit schöne, reiche Fäden hinzufügt.
Der Idealist setzt alle Stücke zusammen, die der Künstler (Genschlüssel 64) und der Alchemist (Genschlüssel 47) gesammelt haben, und verwebt sie in eine bestimmte Form. Je nachdem, wie er die Vergangenheit verarbeitet, bildet er seine Grundüberzeugungen. Er benutzt sein linkes Auge, das das visuelle Gedächtnis darstellt, und braucht daher Zeit, um das ganze Bild zu sehen. Der Entdecker (Genschlüssel 17) ist das logische linkshirnige und männliche Gegenstück zum kreativen rechtshirnigen Idealisten.
In seinem empfänglichen, reichlich vorhandenen, weiblichen, magischen, Stammes- und träumenden Geist steckt eine unglaubliche Kraft und ein unglaubliches Potenzial. Er reist zwischen Welten und fühlt sich in der Unterwelt wie in den weltlichen und sogar himmlischen Bereichen zu Hause.
Der Idealist geht auf den Strom der Kreativität zurück. Er steckt voller Ideen, die er in seinem Leben niemals in Form bringen kann. Der Idealist hat eine enge Beziehung zum Komiker (56), und wenn sie Zeit miteinander verbringen, entscheidet der Komiker, auf welche Ideen er reagieren soll. Der Idealist liebt die Stimulation und muss auch andere zum Austausch von Ideen anregen.
Der Idealist ist reich an Fantasie und kultiviert Ideen, die soziale Harmonie bewirken können. Er hat keine Angst vor Konflikten oder der Dunkelheit – er umarmt tatsächlich die dunkle Seite – und das macht ihn hervorragend darin, das Licht hereinzubringen und die Menschen höhere Perspektiven sehen zu lassen. Auf diese Weise dreht sich beim Idealisten alles um die Förderung und Vermittlung von Frieden und Rücksichtnahme zwischen Menschen, wobei immer nach neuen Wegen gesucht wird, um alle zu einer Einigung zu bringen, ein bisschen wie beim Friedensstifter (Genschlüssel 6), aber für den Idealisten geht es nicht um Emotionen – es geht darum die Ideen, die Kreativität, die Kontemplation.
Interner Motivator
„Ich glaube an Veränderung zum Besseren.“
Positive Attribute
Visuelles Gedächtnis, Akzeptanz des Todes
Stolpersteine
Hat nicht die endgültige Antwort
Physiologie
Linkes Auge, Aminosäure: Threonine
Codon Ring
Genschlüssel 11 befindet sich im Codon Ring of Light (5, 9, 11, 26). Der Codierungspartner ist Genschlüssel 12.
„Dass das Licht nur in der Dunkelheit zu finden ist, ist das größte Geheimnis.“
„Niemand, der das 11. Siddhi erreicht, tut dies, außer indem er die dunkelsten Aspekte seiner Psyche bereist.“
„Das reine Licht des 11. Siddhi hat nichts mit Gut und Böse zu tun. Es repräsentiert die Transzendenz der Dualität.“
Der Schatten des Genschlüssels 11
"Verdunkelung"
Die Schattenfrequenz dieses Schlüssels wurde als Sonnenfinsternis bezeichnet . Und dies ist nicht die normale gesunde Sonnenfinsternis des Spiels der Jahreszeiten und der Planeten oder ein Stromausfall von Liander, sondern eine Art selbst auferlegte Sonnenfinsternis, gerade weil du Angst vor dem blendenden Licht dieses Schlüssels hast. Der 11. Schlüssel befindet sich im Ajna-Energiezentrum, auch als drittes Auge bekannt. Und das sagt alles über das Herunterladen der mystischen Informationen aus dem Kronenchakra aus, mit dem der 11. Schlüssel verbunden ist. Denn dieser Zufluss von göttlichem Licht wirft unwiderruflich auch Licht auf dein kleines Selbst und damit auch auf alle blinden Flecken, Schatten und dämonisierten Ich-Teilchen, die du lieber nicht sehen würdest.
Menschen, die auf der Schattenfrequenz des 11. Schlüssels leben, haben ihr Unterbewusstsein in eine Art Disneyland verwandelt, in dem sie bequem sitzen und nur sehr schwachen Lichtern erlauben, die unheimlichen Ecken und Winkel dieses Kellers so wenig wie möglich zu beleuchten. Damit verpassen beide Schattenextreme die wunderbare Erfahrung, dass ihre vermeintlichen Dämonen nichts als verkleidete Engel sind.
Repressiv: Es ist nichts Falsches an der Fantasie, solange sie einen gesunden und kreativen Ausgang findet, aber in den meisten Fällen findet sie keinen solchen Ausgang. Die Grundlage der Unterdrückung ist die Angst, und wenn diese Angst nicht angenommen wird, führt dies zu einer enormen Belastung unseres gesamten Körpers und Seins. Ungelebte Leben entziehen dem Körper allmählich die körperliche Energie, was zu allen möglichen körperlichen Gesundheitsproblemen führt. Schlimmer noch, innere Fantasien, die keinen kreativen Ausgang finden, hindern uns daran, unserem wahren Schicksal zu folgen. Dein Schicksal ist immer hinter diesen Fantasien verborgen. Je länger du sie in dir hältst, desto verdrehter werden sie. Solange du nicht die Verantwortung dafür übernimmst, kannst Sie die darin enthaltene kreative Kraft nicht freisetzen.
Reaktiv: Sie hast deine Fantasie in ein Projektionsfeld verwandelt und versuchst, es in der Welt zu manifestieren. Da du jedoch nicht weißt, wie du deinen Ärger und deine Angst in dich aufnehmen sollst, kann sich durch sie nichts manifestieren. Du benutzt tatsächlich die Außenwelt, um dich vor dem zu verstecken, was in dir liegt. Du hast vielleicht eine großartige Idee im Kopf, aber du manifestierst sie nie. Du bist auf dem Weg zu einer eventuellen Enttäuschung und sogar zum Zusammenbruch. Täuschung ist der Versuch der Externalisierung eines falschen Traums, der einen tieferen, realen Traum verbirgt. Bis der wahre Traum aufgedeckt ist, hast du einfach keine Manifestationskraft.
Die Gabe des Genschlüssel 11
"Idealismus"
Ein Ideal im Kern deines Lebens zu haben, bedeutet, ein Leben von großer Ausdehnung und Zweckmäßigkeit zu führen. Der Trick des 11. Schlüssels besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass das Ideal selbst nicht wörtlich und persönlich ist. Dies bedeutet, dass das Ideal einfach als „Feuer“ verwendet wird, um deine Frequenz zu erhöhen. Es strebt nach dem höchsten und ausgefallensten Ideal. Und dann können alle unsere Energien beginnen, sich um dieses Ideal herum zu organisieren.
Um aus der Dunkelheit zu erwachen, muss man aus der Illusion des Restes der Welt herauskommen.Während die Menschen wieder anfangen, mit der rechten Gehirnhälfte zu denken, werden wir dringend notwendiges Gleichgewicht in die Welt der Form bringen. Das Ergebnis wird sich in der Welt um uns herum manifestieren, wenn die Dominanz der patriarchalen Formen nachlässt und die Kraft des weiblichen Pols mit dem Männlichen ins Gleichgewicht kommt. Idealismus hat in unserer modernen Welt einen schweren Stand. Er wird als das Gegenteil von Realismus gesehen und Realismus wird mit der Kraft zur Manifestierung hin assoziiert, wohingegen Idealismus im Allgemeinen in Bezug darauf gesehen als schwächer nagesehen wird. Die 60. Gabe des Realismus beruht jedoch tatsächlich auf einer magischen Wahrheit – nämlich dass die einzige Sache, die es braucht, damit Magie geschehen kann, ein offener Geist ist und irgendeine Art von Struktur.
Die Siddhi des 11. Genschlüssels
"Licht"
Das reine Licht des 11. Siddhi repräsentiert die Transzendenz der Dualität. Es hat nichts mit Gut und Böse zu tun. Wenn wir Dinge in Bezug auf Gut und Böse sehen, haben wir den Fall angenommen. Und wenn wir die Dualität überwinden, verdunstet der letzte Rest der Dunkelheit und hinterlässt nur die Ausstrahlung von reinem Licht. Das reine Bewusstsein hat den ganzen Schatten ausgelöscht. Und das du, an das du als du gedacht hast, ist auch weggefallen. Nur das Licht des Bewusstseins bleibt übrig. Und das bist du wirklich.
Das 11. Siddhi ist die Herrlichkeit Gottes. Es ist das unbeschreibliche Strahlen der Gegenwart – der Regenbogenkörper. Und es ist in dir – gerade jetzt. Du bist der Frieden, der alles Verständnis übersteigt. Und so verneige ich mich vor dem Gott, der Göttin, dem Gott-Selbst in dir, das auch in mir ist. Namaste.
Das Licht von Eden
Opfer von Überzeugungen
Schatten
Das faschistische Regime des menschlichen Ego (Dunkelheit)
„Der größere Prozentsatz der Menschen auf diesem Planeten lebt in einem sehr engen Band der Lichtfrequenz.“
Gabe
Magischer Realismus (Idealismus)
„Durch dieses 11. Geschenk wird die wahre Kunst der Magie wieder in die Welt zurückgebracht.“
Siddhi
Entwurzeln des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse (Licht)
„Das Licht, das nur in der Dunkelheit zu finden ist, ist das größte Geheimnis.“
Journaling Fragen:
- Was sind deine Träume? Wie erlebst du sie?
- Nimmst Du wahr, dass Deine Träume möglich sind? Hast du Angst vor deinen Träumen?
- Setzt du deine Ideen auch um? Wenn nein, warum nicht?
- Kannst du Dualität in deinem Leben zulassen?
- Wie reagierst du, wenn jemand mit neuen Ideen zu dir kommt?
- Wie erlebst du Kreativität?